Die SCN (System Change Number) definiert den Zeitstrahl jeder Oracle-Datenbank. Sie wird mit jeder abgeschlossenen Transaktion inkrementiert und ist so groß definiert, dass sie in absehbarer Zeit nicht an ihr Maximum kommen sollte.
Migration von Trac zu JIRA
Einführung von Atlassians Confluence, FishEye und JIRA
In diesem Artikel geht es um die Einführung, also Installation und Konfiguration, der Produkte JIRA, FishEye und Confluence von der Firma Atlassian in einer ursprünglich rein Trac-basierten Umgebung. Weiterlesen
Ein alter Bekannter – db_file_multiblock_read_count
Der Serverparameter db_file_multiblock_read_count ist einer von denjenigen, die es seit dem großen Re-Write des Oracle-Codes mit Version 6 bis in heutige Versionen geschafft haben. Bei Parametern dieser Art lauert eine Gefahr: Man denkt, den Parameter und sein Verhalten zu kennen – aber im Kleingedruckten einer neuen Oracle-Version tauchen dann plötzlich Änderungen auf, die einem das DBA-Leben manchmal schwer machen können. Weiterlesen
Monitoring Module migriert zu ExtJS 4
Das Herrmann & Lenz Monitoring Module wird momentan auf Version ExtJS 4 migriert. Die neuen Features von ExtJS ermöglichen viele neue Funktionen, wie beispielsweise das serverseitige Durchsuchen aller Entitäten, das Einsparen einiger Requests durch browserseitiges Caching, verbesserte Wiederverwendung von Code durch die neue Vererbungsarchitektur und weniger Javascript-Code, der geladen werden muss durch den Classloader. Weiterlesen