SQL-Server-Konferenz 2018: Das Monitoring Module überzeugt!

Mit langjähriger Erfahrung und Expertise im Bereich Oracle, haben wir dieses Jahr unsere Tätigkeiten in dem SQL Server Gebiet ausgeweitet. Beratung hinsichtlich Lizenzen, Infrastruktur und Hochverfügbarkeit, sowie 1st- und 2nd Level Support oder Full Service sind nur ein kleiner Auszug unserer ausgezeichneten Dienstleistungen. Daneben unterstützt die Version 2 unseres Monitoring Modules nun die Überwachung von SQL-Servern im vollen Umfang.

Das Monitoring Module überzeugt

Wieder konnten wir in zahlreichen Gesprächen mit Interessenten und Gästen feststellen: Unser Monitoring Module ist einzigartig. Kein anderes Tool kommt an die Flexibilität und Möglichkeiten des Monitoring Modules heran. Mit unserer neusten Erweiterung der Custom-Dashboards (HLMocha) lassen sich zudem noch individueller Dashboards für alle Zwecke erstellen.

Zwei großartige Tage

Abschließend können wir sagen: Zwei großartige Tage auf der SQL-Server Konferenz liegen hinter uns und wir kommen definitiv wieder!

Wir stellen die Highlights des Monitoring Modules 2 auf der SQL Server Konferenz 2018 vor

H&L auf der SQL Server Konferenz 2018

Vom 26. – 28 Februar sind wir auf der diesjährigen SQL Server Konferenz in Darmstadt.

Erweiterung unserer Dienstleistungen

Mit langjähriger Erfahrung und Expertise im Bereich Oracle, weiten wir dieses Jahr unsere Tätigkeiten in dem SQL Server Gebiet aus. Beratung hinsichtlich Lizenzen, Infrastruktur und Hochverfügbarkeit, sowie 1st- und 2nd Level Support oder Full Service sind nur ein kleiner Auszug unserer ausgezeichneten Dienstleistungen.

Weiterlesen

Wir sind Award Gewinner! Oracle verleiht H&L den Regional Partner Award North 2017

In diesem Jahr konnten wir mit zahlreichen Projekten eine Menge positive Erfahrungen hinsichtlich Oracle Engineered Systems sammeln und speziell mit dem Verkauf der Oracle Database Appliance (ODA) punkten. Für diese Leistung wurde uns von Oracle im Oktober 2017 der Regional Partner Award North (FY 17) beim ODA Summit in Malaga verliehen.

Gerne beraten wir Sie zu Ihren individuellen Einsatzmöglichkeiten. Sprechen Sie uns an!

Wir sind auf der DOAG 2017

In diesem Jahr haben wir wieder jede Menge spannende Themen und Neuheiten welche wir auf der DOAG Konferenz + Ausstellung 2017 vorstellen möchten.

Unser Monitoring Module stellen wir in Version 2 vor; viele Neuerungen und Verbesserungen sind in diese Version eingeflossen. Eine Übersicht aller Neuerungen gibt es hier. Lassen Sie sich doch einfach eine persönliche Demo von uns geben, Sie finden uns auf Stand 236.

Für Vorträge ist natürlich auch gesorgt. ODAs mit Dbvisit Standby, DataGuard ohne Broker und Hochverfügbarkeit mit Standard Edition sind unsere Themen. Besuchen Sie unsere diesjährigen Referenten Susanne Jahr, Dierk Lenz und Johannes Kraus.

Unsere Vorträge in der Übersicht

Referent Zeit Vortrag Ort
Susanne Jahr 21.11.2017 08:30 Uhr Ablösung einer Oracle-Umgebung mit ODAX6-2M+Dbvisit Standby Shanghai
Dierk Lenz 22.11.2017 17:00 Uhr Data Guard mit oder ohne Broker: die nächste Runde in 12.2 Tokio
Dierk Lenz 23.11.2017 09:00 Uhr Optimizer Statistiken und Adaptive Features in 12.2 Raum Seoul
Johannes Kraus 23.11.2017 12:00 Uhr Hochverfügbarkeit mit Standard Edition – das geht! Foyer Tokio

Unsere Vorträge der DOAG 2016

Auch in diesem Jahr war die DOAG Konferenz wieder eine spannende Zeit für uns, mit erfolgreichen Vorträgen und vielen netten Gesprächen auf unserem Stand.

Eine Übersicht unserer Vorträge

Begonnen hat am Dienstag Dierk Lenz, mit seinem Vortag über das Leistung-pro-Kern Dilemma und wie dieses kostengünstig und effizient zu lösen ist.

Am Mittwoch Mittag folgte Susanne Jahr mit Ihrem Vortrag über die beschleunigte LOB-Migration und stellte Ihre Lösung mittels HL-Tablepump vor.

Nachmittags berichteten Rastislav Ciganek, von der Firma Festo, gemeinsam mit Sascha Westermann über die Planung und Einführung einer modernen als auch nachhaltigen Monitoring-Infrastruktur. Hierbei wurden das Auswahlverfahren und die darauf folgende Umsetzung näher beleuchtet.

Als abschließenden Beitrag am Donnerstag erklärte Peter Bekiesch wie man mit Struktur erfolgreich sein kann. Er zeigte anhand eines taskzone Workflows wie neue Möglichkeiten der Digitalisierung genutzt werden können, ohne dass der Mensch dabei zu kurz kommt.

Eine Übersicht unserer Vorträge finden Sie hier: https://hl-services.de/publikationen/vortraege/doag-konferenz-2016/

 

Wir freuen uns auf die DOAG 2017.

Herrmann & Lenz auf der DOAG Konferenz 2016

Vom 15. – 18. November sind wir natürlich wieder mit einem Stand und zahlreichen Vorträgen auf der DOAG Konferenz & Ausstellung 2016 in Nürnberg vertreten. 

Auf unserem Stand (Nr. 236) zeigen wir innovatives Monitoring zur ganzheitlichen Überwachung aller Komponenten einer IT-Infrastruktur. 

Unser Monitoring Module, welches im vergangen Jahr kräftig weiter entwickelt wurde bringt nun erneut viele Neuerungen und Verbesserungen mit sich.

Gerne präsentieren wir Ihnen, wie Sie Netzwerk, Server, Datenbanken, Applikationen und Prozesse mit dem HL-Monitoring Module effizient überwachen.

Neben den Beratungs-Leistungen der Herrmann & Lenz Services stellen wir Ihnen auch taskzone als Methode zur digitalen Transformation von Arbeitsabläufen, Aufgaben, Prozessen und Workflows vor.

Werden Sie fit für die „Digitale Zukunft“ und erfahren Sie was „Arbeiten 4.0“ bedeutet.

Unsere Vorträge

Dierk Lenz 15.11.2016 11:00 Uhr Das Leistung-pro-Kern Dilemma
Susanne Jahr 16.11.2016 13:00 Uhr Zünde den Turbo-Boost – LOB-Migration beschleunigt
Sascha Westermann 16.11.2016 15:00 Uhr Nachhaltiges Monitoring von Oracle-Datenbanken (mit Herrn Ciganek von Festo)
Peter Bekiesch 17.11.2016 09:00 Uhr Alles ist eine Aufgabe – mit Struktur erfolgreich sein