Oracle Critical Patch Update / Release Update 19.26/21.17/23.7 für Januar 2025 veröffentlicht

Oracle hat planmäßig am 21.1.2025 die neueste Version seiner Critical Patch Updates veröffentlicht. Die Updates betreffen praktisch alle Oracle Produkte; hier beziehen wir uns auf die Updates für die Oracle Database Software.

Weiterlesen

DOAG Konferenz + Ausstellung im November 2023

Vom 21. bis 24. November in Nürnberg im Nürnberg Convention Center (NCC). Wie in den Jahren zuvor waren wir auch dieses Jahr an der DOAG Konferenz + Ausstellung mit einem Vortrag vertreten. Der Vortrag vom 23.11. „Auf zur Oracle Database 23c: New Features, Upgrade-Szenarien, erste Erfahrungen“ von Herrn Lenz steht nun als PDF zum Download bereit

Neues vom SYSAUX-Tablespace Vol. II

Vor einiger Zeit hatten wir ja schon einmal über die Freuden der Objektverwaltung im SYSAUX-Tablespace berichtet (s. HIER).

Heute aus aktuellem Anlass eine kleine Geschichte für all jene, die sich auch darüber wundern, warum Abfragen gegen Data Dictionary Views, hier insbesondere diejenigen, die den Job Scheduler betreffen, immer so lange dauern. Es könnte evtl. an diesem Umstand liegen:

Weiterlesen

Neue Aufräum-Routine für inaktive Patches in opatch

Wer kennt es nicht – man installiert ein ORACLE_HOME und installiert den aktuellen RU, ggfs. auch OJVM-Patch. Als braver DBA aktualisiert man regelmäßig, und schwuppdiewupp hat man einige (Dutzend) GB im Verzeichnis $ORACLE_HOME/.patchstorage… Das kostet nicht nur viel Platz, sondern auch immer mehr Zeit z.B. bei der Ausführung von datapatch, weshalb Oracle auch inzwischen empfiehlt, Out-of-Place zu patchen. Aber dann wiederum muss man den Platz für das neue Home bereitstellen, ggfs. Skripte anpassen usw… und alles nur, weil teilweise steinalte Patches immer noch für den Fall eines Rollbacks im .patchstorage-Ordner „für gut verwahrt“ werden.

Weiterlesen